Eine Woche lang gehen Karina Hubrich (1963-2018) und Felix Hollenberg (1868-1945) im kleinen roten Saal des Museums in den Druckgrafik-Dialog.
Die druckgrafischen Arbeiten der zeitgenössischen Künstlerin Hubrich sind mit ebensolcher Präzision und meisterlichen Umsetzung entstanden wie die Arbeiten Hollenbergs. Hier kann man Kleinformate (Hollenberg) und Groß-formate (Hubrich) vergleichen und im Detail studieren.
Am 12.3.23 findet um 15 Uhr ein KunstDialog zu dieser kleinen Sonder-ausstellung statt.
Cordula Hamelmann (Museumspädagogin) und Gabriele Sowa (Kuratorin) leiten durch den Dialog.
[Zu Hollenberg]:
Im Museum Voswinckelshof wird eine Exlibris-Ausstellung aus dem Bestand der hauseigenen Sammlung Felix Hollenberg (1868 – 1945) gezeigt.
Exlibris sind Bucheignerzeichen, kleine Namenszettel zur Kennzeichnung des Bucheigentümers. Früher war es vielfach üblich Exlibris für die eigene private Bibliotheke bei Künstlern in Auftrag zu geben. Felix Hollenberg hat viele dieser Aufträge erhalten. „Auch wenn bei diesen Arbeiten die besonderen Wünsche der Auftraggeber eine große Rolle spielten, war es ihm wichtig, diese Aufträge mit der gleichen Sorgfalt und dem künstlerischen Anspruch, die für seine freien Arbeiten galten, auszuführen.“ (Zitat Annette Bartosch in „Felix Hollenberg, Radierungen und Gemälde“, Hrsg. Stadt Dinslaken 2016)
Felix Hollenbergs Radierungen sind Meisterwerke im Kleinformat. Oft ist der Druck (und damit die Druckplatte) nur rund 10 x 10 cm groß, dennoch so detailreich, dass die Augen mit Hilfe einer Lupe gern darin spazierengehen.
Kostenbeitrag: kostenlos
Veranstaltungsort:
Museum Voswinckelshof
Elmar-Sierp-Platz 6
46535 Dinslaken, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
