

Josef Werner: Fantasy in Reality – Exlibris
Josef Werner hat mit seinem Buch Fantasy in reality ein wunderschönes Buch, fast möchte man sagen: ein Bilderbuch, vorgelegt. Alle

Hans-Walter Stork: Exlibris in den Büchern der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn. Ein Auswahlkatalog
Leider konnte ich in diesem Jahr nicht zur DEG-Tagung nach Paderborn fahren und habe deswegen die Veranstaltung von Dr. Hans-Walter

Schweizer Exlibriskünstlerinnen II – Jahresgabe des Schweizerischen Ex Libris Clubs 60/2022
Mit viel Vorfreude habe ich mich an die Lektüre der neuen Jahresgabe des Schweizerischen Ex Libris Clubs gemacht, des zweiten

Elke Schutt-Kehm: Klein, nützlich, schön: Exlibris
Elke Schutt-Kehm: Klein, nützlich, schön: Exlibris Auf 157 Seiten stellt Elke Schutt-Kehm die Exlibris-Schätze des Gutenberg-Museums in Mainz vor. Dabei

Daniel Theveßen: Das Exlibris-Werk von Friedrich Dornbusch
In diesem Jahr ist als Band 15 der Schriften des internationalen Exlibris-Zentrums Mönchengladbach eine 52-seitige Broschüre über das Exlibris-Werk von

Die Ex Libris des LBA
https://pirckheimer.blogspot.com/2023/06/die-ex-libris-des-lba.html Exlibris von Bruno Héroux Exlibris von Walter Tiemann Exlibris von Oswin Volkamer

DEG-Jahrbuch 2023
Ich bin seit 2020 Mitglied der DEG und dies ist meine erste Jahrbuch-Rezen-sion. Mir mögen einige Dinge vielleicht spannend erscheinen,

Exlibris in der Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums Trier
Mit gleich zwei Veröffentlichungen zu Exlibris im eigenen Bestand macht die Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums Trier auf sich aufmerksam. In

Karl F. Stock: Architektur-Exlibris
Viele Superlative kann man in Zusammenhang mit dieser Bibliographische(n) und ikonographische(n) Dokumentation, wie Karl F. Stock seine 2022 erschie-nene letzte

Elke-Schutt-Kehm: Handkuss in München
Einen kleinen und wie eigentlich fast immer launigen Exlibris-Beitrag hat Elke Schutt-Kehm in der Wandelhalle für Bücherfreunde im Frühjahr 2022

Ausgewählte Exlibris-Portraits Band 2. Industrie-Exlibris Band 12
Der Band ist 2021 als Publikation des Internationalen Exlibris-Zentrums Mönchengladbach erschienen. Der Herausgeber Daniel Theveßen, der diesem Zentrum vorsteht, ist

Karsten Weber: Mit 80 rundum geschaut
Unser DEG-Mitglied, der Historiker, Theologe und Romanist Karsten Weber, der auch mehrfach als Autor in unseren Jahrbüchern sein Interesse an

Andreas Raub: Von Aachen bis Zürich. Europäische Städte in Kleingrafiken
Schon 2021 hat Andreas Raub sein im Verlag Dortmunder Buch erschiene-nes Buch mit seinen beliebten Städteexlibris veröffentlicht. Wie es der

VOGELER 150. Katalog zum Exlibris- und Kleingrafik-Wettbewerb VOGELER 150
Siegried Bresler hat unter der Schirmherrschaft der DEG und der HVG (Heinrich-Vogeler-Gesellschaft) sowie der Unterstützung der Heinrich-Vogeler-Stiftung Haus im Schluh

Exlibris-Kunst der Ukraine in Mönchengladbach
In der Reihe „Schriften des Internationalen Exlibris-Zentrums Mönchengladbach“ ist als Band 13 – aus traurigem Anlass des Angriffskriegs Russlands gegen

Exlibris-Arbeiten aus dem Schülerkreis von Adolf Hölzel
In der heimatkundlichen Vierteljahresschrift Amperland für die Landkreise und Großen Kreisstädte Dachau, Freising und Fürstenfeldbrück (2022, Heft 1) stellt Heinz

Heinz Decker: Sammler – Verfasser – Redakteur 1933–2021
Die jüngste Veröffentlichung von Klaus Rödel im Rahmen der Publikations-reihe des Frederikshavn Kunstmuseums ist dem im November 2021 verstorbenen DEG-Ehrenmitglied

Vom Recht zur Kunst. Emil Preetorius und die Universität Gießen
In einem Aufsatz für die Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins (MOHG) berichtet Lutz Trautmann M. A., Archivar an der Universität Gießen,

Drei Exlibris aus alter Zeit – in: Amperland
Drei Exlibris aus alter Zeit In der heimatkundlichen Vierteljahresschrift Amperland für die Landkreise und Großen Kreisstädte Dachau, Freising und Fürstenfeldbrück

Im Zeichen des Zahns – Kurze Geschichte des Zahnarzt-Exlibris
Im Zeichen des Zahns Kurze Geschichte des Zahnarzt-Exlibris Laut Klappentext erzählt die jüngste Publikation von Claudio Stacchi mit dem Titel

Eva Masthoff: Peter Lazarov – in: Graphische Kunst
Eva Masthoff: Peter Lazarov, ein Bulgare in China Der 1958 in Bulgarien geborene Peter Lazarov gehört zu den besonders weitgereisten

Wandelhalle für Bücherfreunde – Exlibris für die Tanzgruppe Mary Wigman
Neuer Schwung vor 100 Jahren – Exlibris für die Tanzgruppe Mary Wigman In der jüngsten Ausgabe der Wandelhalle für Bücherfreunde

Ein Sammlerleben in Bildern – Die Exlibris des Dr. Gernot Blum, Bd. 2
Ein Sammlerleben in Bildern – Die Exlibris des Dr. Gernot Blum, Bd. 2 Hrsg. von Daniel Theveßen, BoD 2020 (Schriften

Eva Masthoff: Petar Chinovsky – in: Graphische Kunst
Seit 2011 wird das Oeuvre des jungen bulgarischen Grafikers und Illustrators Petar Vladimirov Chinovsky weltweit auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Anfangs

“Wandelhalle für Bücherfreunde” – Exlibris-Beiträge
Es sind gleich drei Artikel in der Wandelhalle, in denen Exlibris eine wichtige Rolle spielen: Zunächst in der Rubrik Blickpunkt, in

Eros und Thanatos – Die sinnliche und makabre Kunst von Michel Fingesten
Eros e Thanatos – L’arte sensuale e macabra di Michel Fingesten Eros und Thanatos – Die sinnliche und makabre Kunst von

Katalog zum DEG-Wettbewerb für Exlibris und Gelegenheitsgrafik 2020
Katalog zum DEG-Wettbewerb für Exlibris und Gelegenheitsgrafik, Jahrestagung 2020 in Bad Bramstedt (Tagung aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen), zusammengestellt von Joachim Schlosser Nach

Water, water everywhere …
Ulrike Ladnar/Heinz Decker: Water, water everywhere … DIN A4, 2020, 56 S., 206 Abb. ISBN 978-3-925300-70-7 Water- water- everywhere Anlässlich der

Kurzer Leitfaden zur Aufbewahrung, Struktur und Inventarisierung von Exlibris-Sammlungen
Daniel Theveßen: Kurzer Leitfaden zur Aufbewahrung, Struktur und Inventarisierung von Exlibris-Sammlungen (Schriften des Internationalen Exlibris-Zentrums Mönchengladbach, Band 10), Oktober 2020

Exlibris und Gelegenheitsgrafik unter dem Hakenkreuz
Henry Tauber: Exlibris und Gelegenheitsgrafik unter dem HakenkreuzDIN A4, 2020, 68 S., 103 Abb. mit englischer Übersetzung von Heinz Decker, 28

Franz Traunfellner. Ein Waldviertler Grafiker und Maler
Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft kann mit großer Freude eine neue Sonderveröffentlichung präsentieren. Im vorliegenden Band wird nicht nur der künstlerische Werdegang

DEG-Jahrbuch 2020
Das Jahrbuch 2020 der DEG Wie schon vor zwei Jahren, ist das neueste Jahrbuch einem einzigen Thema gewidmet. 2018 war

„Wandelhalle für Bücherfreunde“ – Exlibris-Beiträge
„Wandelhalle für Bücherfreunde“ – Exlibris-Beiträge In der Frühjahrsausgabe der „Wandelhalle für Bücherfreunde“ (Nachrichten der Gesellschaft der Bibliophilen e. V.) gibt

Die Exlibris der Christa Blum
Die vom Internationalen Exlibris-Zentrum der Stadtbibliothek Mönchengladbach in der Zentralbibliothek Carl-Brandts-Haus für den 01.05. bis 21.05.2020 geplante Sonder-Ausstellung zum Gedenken

Ausgewählte Exlibris-Portraits
In der Reihe Schriften des Internationalen Exlibris-Zentrums Mönchengladbach ist als Band 8 eine Sammlung von Ausgewählten Exlibris-Portraits erschienen. Darin stellen

Tillfried Cernajsek: Geologische…
Tillfried Cernajsek: Geologische und montanistische ExlibrisBerichte der Geologischen Bundesanstalt, Band 131, 2019 Im Jahre 1997 erschien im Band 41, Berichte

Aufsatz von Ulrike Ladnar…
Aufsatz von Ulrike Ladnar im Heft 233 der Marginalien mit dem Titel „Hat Mona Lisa Zahnschmerzen?“ über „Bildzitate im modernen Exlibris“ Ausgehend

Katalog zum DEG-Wettbewerb…
Blättert man durch den Katalog, so sieht man, dass die Exlibris-Szene lebt: Die 48 Künstler und Künstlerinnen, die sich dem

Ausstellungskatalog: Karl Martin…
Ausstellungskatalog: Karl Martin und Toni Andres – Exlibris und PF Zu der Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft 2019 in Wetzlar hat der

Mehr als 500!
Unser Künstlermitglied Andreas Raub hat für die Jahrestagung 2019 in Wetzlar eine Auswahl aus den von ihm geschaffenen Exlibris in