Die Belgische Exlibris-Gesellschaft Graphia veranstaltet vom 29. April bis
1. Mai 2022 ihre nächste Tagung im Internationalen Exlibris-Zentrum Sint-Niklaas.

Die Belgische Exlibris-Gesellschaft Graphia veranstaltet vom 29. April bis
1. Mai 2022 ihre nächste Tagung im Internationalen Exlibris-Zentrum Sint-Niklaas.
75 Jahre Exlibriswereld
In diesem Jahr begeht unsere niederländische Schwestergesellschaft „Exlibriswereld“ ihr 75-jähriges Vereinsjubiläum. 1946 als Nachfolgerin des seit 1932 als Teil der „World Library Association“ bestehenden „Nederland-sche Exlibriskring (NEK)“ gegründet, ist die „Exlibriswereld“ seit Oktober 1986 ein unabhängiger Verein mit mehreren hundert Mitgliedern und Abonnenten, v. a. in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern, etwa in Belgien, Deutschland und Österreich, aber auch in den USA und Japan.
Von Beginn an bestanden zwischen der „Exlibriswereld“ und der drei Jahre später, 1949 (in der Nachfolge des damals noch existierenden, seit 1892 be-stehenden alten „Deutschen Exlibris-Vereins“) gegründeten Deutschen Exli-bris-Gesellschaft enge Beziehungen, die über die Jahre hinweg ständig wei-ter wuchsen. Auf den DEG-Jahrestagungen sind die zumeist zahlreich vertre-tenen niederländischen Freunde und Freundinnen seit Jahren gern gesehene Gesprächs- und Tauschpartner; viele niederländische KünstlerInnen haben Exlibris für DEG-Mitglieder gemacht und tun dies bis heute (und umgekehrt).
Zu ihrem Jubiläum hat die „Exlibriswereld“ einen 25-minütigen Film „Exlibris-wereld 75 jaar in vogelvlucht“ produziert und auf Youtube eingestellt. Zu sehen sind niederländische Künstler wie Pam G. Rueter, Lou Strik und Wim Zwiers sowie SammlerInnen wie Jan Rhebergen und die neue Vorsitzende Connie Stumpel in Originalfilm- und -tonaufnahmen. Rhebergen (1915–2002) z. B. gibt Einblicke in seine große Exlibrissammlung; er war Mitglied der DEG seit 1954 und – damals gab es das noch – von 1987 bis 1991 DEG-Vor-standsmitglied als Vertreter der ausländischen DEG-Mitglieder! Der Youtube-Beitrag zeigt darüber hinaus Fotos und Exlibris einer ganzen Reihe niederlän-discher KünstlerInnen, macht Vorschläge zur Einrichtung von Exlibriskollek-tionen, stellt das Vereinsmagazin „Grafiekwereld“ vor, das von 1958 bis 2013 wie der Verein: „Exlibriswereld“ hieß, und vieles mehr. – Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Film für alle ExlibrisfreundInnen!
Gern reiht sich die DEG in die Schar der Gratulanten ein und wünscht der „Exlibriswereld“ alles Gute für die Zukunft!
Henry Tauber
39. FISAE-Kongress in den USA
7.–14.09.2022
Die American Society of Bookplate Collectors & Designers lädt anlässlich ihres 100jährigen Bestehens die Exlibriswelt zum FISAE-Kongress nach San Francisco Bay in Oakland, Kalifornien, ein!
The American Society of Bookplate Collectors & Designers invites you to our Centennial Celebration and World Congress!
September 7th-14th, 2022
Jack London Square on San Francisco Bay, Oakland, California
Coming Soon: BookplatesByTheBay
BookplatesByTheBay will provide lectures, exhibitions, workshops, artist studio tours, auctions, San Francisco city & museum tours, local American Jazz & Blues from Jack London Square, an “exchange” hall, and more. Participants will have 24/7 access. We are building this site for collectors (and artists) who want to attend our Centennial Celebration & International Congress, but cannot travel. This exciting new website will be connected to bookplate.org & fisae.org.
Save the Dates! Our “live” Celebration & Congress is your unique opportunity to enjoy exhibitions, lectures, tours, and meet with artists, collectors, and booklovers from around the world. The San Francisco Bay Area offers the most important book arts movement in the USA.
Visit us at: https://bookplate.org
Please write for more information: info@bookplate.org
Wood engraving by Richard Wagener
Kongress-Logo: Holzstich von Richard Wagener
Mehr lesen: www.bookplate.org
PDF: FISAE-Kongress San Francisco – BUZZ April 2022 — Vol 3 – No 2
PDF: NEW DATES — Bookplate BUZZ January 2022 — V3-N1
PDF: BUZZ JULY 2022 Vol 3 No 3
Word: Bookplates By The Bay Corp – Cover letter – Congress details
Please write for more information: info@bookplate.org
BOOKPLATES BY THE BAY
Greetings Ex Libris Artists & Collectors!
BEAT THE HEAT and enjoy the cool breezes off San Francisco Bay at Jack London Square. The average high temperature during the day is 70° F (21° C) with low temperatures at 55° F (12.778° C). This could be heaven on earth! It’s like this all year round! So be sure to pack a light jacket or sweater.
You’ve been planning to participate in the San Francisco XXXIX FISAE Global Congress since we announced it in 2012. Many ex libris enthusiasts have already made their travel arrangements to attend the Congress. If you are planning to attend, please register before August 15th, 2022 so that we can fulfill our financial obligations with vendors (as soon as possible). It will be necessary to increase registration fees after this date. We safely accept credit/debit card payments via PayPal on our website. No cash please unless you transfer funds from your PayPal account. If you prefer the wire transfer method from your bank, PayPal accepts this option.
San Francisco may be one of the most expensive cities in the world and, of course, our overhead is extraordinary. Although we are offering some of the best prices for accommodations at the Hyatt Waterfront Hotel that you will find in the San Francisco Bay Area. If you visit our website you will discover additional hotel options located close to Jack London Square.
Come see the important book arts movement underway in San Francisco today!
The 7,000 mile trek (11,000 km) is normal for us when attending ex libris meetings overseas. It is always an adventure and we usually add a few extra weeks to explore. This is an opportunity since it is unlikely that another FISAE bookplate congress will be organized in North America during this century. Although we are looking at the possibilities for a bookplate meeting in San Cristobal de las Casas, Chiapas, Mexico. Many fine book illustrators and engravers are active in the city. Interested?
Here are the links you’ll need for the XXXIX FISAE Congress in San Francisco:
1) https://bookplate2022.org/register
2) https://bookplate2022.org/whos-attending
3) https://bookplate2022.org/waterfront-hotel
4) https://bookplate2022.org/other-accommodations
See you soon!
James
Nachricht des FISAE-Präsidenten James Keenan vom 6. August 2022:
Nachricht von James Keenan vom 21. August 2022:
Greetings Ex Libris Friends! https://translate.google.com
There are plenty of last minute deals from Europe and worldwide to San Francisco through Expedia, Booking.com, Kayak and many others. The airlines do not want empty seats and I frequently travel to Europe with only a few days notice enjoying spontaneous travel bargains!
Don’t miss out on this extraordinary FISAE event! Come see “Ex Libris: The Art of Contemporary World Bookplates at the American Bookbinders Museum!!”
We also have the opening of the “Tribute to George Steiner Bookplate Exhibition” at the Book Club of California on Monday, September 12th, 2022.
AND a 24/7 Ex Libris Exchange Hall overlooking San Francisco Bay!
Join us for our Centennial Celebration with lectures, receptions, & exhibitions. There is no reason to wait!
For example:
https://www.kayak.com › … › United States › California
Find flights to San Francisco from $247. Fly from Europe on TAP AIR PORTUGAL, British Airways, Vueling and more. Search for San Francisco flights on KAYAK ...
Answers to ALL of your questions can be found on our congress website. Accommodations, transportation, dining, and more ~~ https://bookplate2022.org
Please scroll down to see the announcement.
See you soon! Register here and you’ll be on the participant list! ~~ https://bookplate2022.org
CHEERS!!
James P. Keenan
American Society of Bookplate
Collectors & Designers
Post Office Box 14964
Tucson, Arizona USA 85732-4964
Information: https://bookplate2022.org; https://bookplate.org
The international association of bookplate artists & collectors since 1922!!
FACEBOOK: www.facebook.com/bookplate.org
LINKED-IN: www.linkedin.com/in/bookplateorg
TWITTER: www.twitter.com/bookplates
INSTAGRAM: www.instagram.com/bookplateorg
Das 6. Internationale Exlibris-Treffen in Bodio Lomnago / Varese findet vom 15. bis 17. Oktober 2021 statt.
Gesucht wird der Künstler / die Künstlerin des Exlibris Wilhelmine Wetzel.
Die Lithografie klebt im Deckel eines Buches aus den 1920er Jahren.
Robert Baramov 1966-2021
Wieder eine unerwartete und traurige Nachricht: Robert Baramov ist tot! Ein Schock für mich, hatten wir doch noch vor etwa drei Wochen eine Diskussion über die Situation der FISAE und vor allem über sein Projekt, einen Internationalen Exlibris-Kongress vorzubereiten und ihn 2024 nach Varna zu holen.
Wir kannten uns seit gut einem Vierteljahrhundert und bereits 1998 entstand sein erstes Exlibris für mich. Auf vielen Tagungen führten wir Gespräche sowohl über die Kunst des Exlibris als auch über die Situation und Probleme der Künstler, speziell nach der Wende, was für mich mindestens ebenso wichtig war wie die schmückende Ergänzung meiner Sammlung beziehungsweise der des Frederikshavn Kunstmuseums mit seinen prachtvollen Grafiken.
Robert Baramov wurde 1966 in der Stadt Varna, Bulgarien, geboren. Er arbeitete in den Bereichen Installation, Performance, zeitgenössische Texte und Grafik. 1994 machte er seinen Abschluss an der Grafikabteilung der Nationalen Kunstakademie in Sofia. Durch sein erfolgreiches Schaffen hat er an einer Vielzahl von Ausstellungen teilgenommen und über 40 internationale Preise für Grafik und zeitgenössische Kunst gewonnen. Seine Soloprojekte, Aktionen und Installationen hat er auf internationalen Foren für Grafik und zeitgenössische Kunst in Galerien, Museen und Kulturinstitutionen in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Italien, China usw. präsentiert, u. a. im: Kulturhaus Hannover (D), Museum für Moderne Kunst in Bodenburg (D), Frederikshavn Kunstmuseum (DK), Museum Schloss Malbork (PL), Nationalmuseum in Peking (CN), Nationalmuseum für Naturgeschichte in Sofia (BG), Museum für Geschichte in Sofia (BG).
Für mich nachwirkend in Erinnerung bleibt sein leidenschaftlicher Einsatz auf dem Kongress in Prag 2018, einen Internationalen Exlibris-Kongress in Varna zu arrangieren. Durch sein Engagement für die Kunst und die Künstler und nicht zuletzt dank seiner wunderbaren Grafiken, die eine Bereicherung und ein Genuss für uns alle waren, die Freunde des Exlibris weltweit, wird Robert Baramov unvergessen bleiben.
Unsere Gedanken gehen an seine Hinterbliebenen.
Klaus Rödel
Bitte aus Ungarn um Hilfe bei der Identifizierung dieses Exlibris:
Wer ist der Eigner?
Wer ist der Künstler?
Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft kann mit großer Freude eine neue Sonderveröffentlichung präsentieren. Im vorliegenden Band wird nicht nur der künstlerische Werdegang von Franz Traunfellner dargestellt, sondern ein besonderer Schwerpunkt auf das Exlibris und auf die Kleingrafik des Künstlers gelegt. Traunfellner lebte als Sohn eines Bauern in Gerersdorf bei Pöggstall, wo er zunächst in der Landwirtschaft mithalf. Sein Vater betrieb nebenbei eine Holzwerkstatt für landwirtschaftliche Geräte, in der auch Franz mitarbeitete. Schon sehr früh, gegen Ende der Pflichtschulzeit, wurde sein künstlerisches Talent entdeckt. Für Franz Traunfellner begann eine Gratwanderung zwischen Landwirtschaft und Kunst, bzw. Brotberuf und Leidenschaft. Schon früh fertigte er Holzschnitte an und wurde schon in jungen Jahren durch seine Ausstellungstätigkeit bekannt. Die Armut im Hause Traunfellner führte dazu, dass Franz keine Ausbildung an einer Kunsthochschule genießen konnte. Nur selten hatte er Gelegenheit von zeitgenössischen Künstlern Tipps für seine Arbeit zu bekommen. 1963 gab er die Landwirtschaft auf und widmete sich nur mehr seinem künstlerischen Schaffen. Sein Schaffen fand immer wieder große Aufmerksamkeit und wurde entsprechend durch Auszeichnungen belohnt. Das Schöne an der Entstehung dieses Buches ist, dass es praktisch fast nur von Frauen erstellt wurde. Auch das Layout und die Betreuung in der Druckerei erfolgten ebenfalls durch eine Frau.
Viel Freude den Lesern dieser Neuerscheinung.
Linke−Traunfellner, Irmgard; Linke, Nina; Karolyi, Claudia (Beitr.): Franz Traunfellner. Ein Waldviertler Grafiker und Maler. – 17. Sonderveröffentlichung der Österreichischen Exlibris – Gesellschaft, 115 S.: 2 Bilder, 56 Abb.; 23 cm; Leinen geb. – ISBN 978−3−95042−1−8 Preis: € 30,– zuzüglich Versandkosten.
Bezug ist ausschließlich über die Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) (www.exlibris-austria.at) möglich.
Am 1. Juli 2020 überreichte die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Münster Dorothee Feller das Bundesverdienstkreuz am Bande Dr. Horstfried Masthoff für sein herausragendes kulturelles Engagement.
In der Begründung wurde neben der Aufzählung seiner kulturellen Ehrenämter sowie zahlreicher Förderprojekte im kulturellen Bereich mittels der 2001 von ihm und seiner Ehefrau Eva in Haltern gegründeten “Kulturstiftung Masthoff” auch sein Wirken als Mäzen durch die Vergabe einer großen Reihe von Exlibris an Auftragskünstler und seine Tätigkeit im Beirat der Deutschen Exlibris-Gesellschaft gewürdigt.
Die DEG gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Dr. Horstfried Masthoff ganz herzlich!
Ausführlicher Bericht:
https://www.lokalkompass.de/haltern/c-kultur/grosszuegig-engagiert-und-integer_a1396857
Liebe DEG-Mitglieder, liebe Exlibris-Interessenten,
mit der in dieser Woche online gestellten neuen DEG-Website lösen wir, 15 Jahre nach ihrer Erst-Einrichtung, die bisherige DEG-Homepage ab.
Auf der neuen Website sind zwar wesentliche Teile der Grundstruktur behalten worden, andererseits haben wir weitreichende Änderungen vorgenommen. Alles in allem ist die Seite moderner und zeitgemäßer geworden und soll sowohl Sie als Mitglieder möglichst umfassend über das Exlibris-Geschehen informieren als auch außerhalb unserer Gesellschaft Interesse für das Exlibris wecken.
Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Änderungen:
Vieles wird für die LeserInnen anfangs sehr ungewohnt sein, vieles gilt es, neu zu entdecken. Manches wird sukzessive ergänzt, einiges völlig neu eingeführt werden. Die Datenbank der Handsignaturen befindet sich noch weiter im Aufbau und wird etwas später zur Verfügung gestellt werden. Und die Aufnahme weiterer, bisher nicht berücksichtigter Bereiche ist in Planung.
Das alles wird nicht ohne Fehler ablaufen. Wir bitten Sie herzlich, diese umfassende Umstellung mit Wohlwollen zu begleiten – wobei Zustimmung genauso gern entgegengenommen wird wie konstruktive Kritik.
Herzlichst,
Henry Tauber