2022 Bevor man Exlibris druckteHenry Tauber: Bevor man Exlibris druckte: Vom Bücherfluch zum handgemalten Wappen Abb.: Exlibris aus dem Kloster Olderstadt an der Wipperau für unbekannten Eigner, zwischen 1470 und 1490 DEG-Jahrbuch-2022 – Bevor man Exlibris druckte
2021 Sammlerbiografien im Spiegel ihrer ExlibrisHeinz Decker: Sammlerbiografien im Spiegel ihrer Exlibris Abb. Ida Bohatta-Morpurgo: Exlibris für Ruth Birnholz, 1934, Klischee DEG-Jahrbuch-2021-Aufsatz-Decker-Sammlerbiografien
2015 Bücherzeichen in JapanIchigoro Uchida: Eine Geschichte der Bücherzeichen in JapanAbb. Anonym: Exlibris des Daigoji Tempels, Holzschnitt, o. J. DEG-Jahrbuch-2015-Uchida-Japan
2016 Hans Volkert. Bekannt – UnbekanntEvelyn Dünstl-Walter unter Mitarbeit von Manfred Dünstl: Hans Volkert. Bekannt – UnbekanntAbb. Hans Volkert: Exlibris für M. Beÿrer, Radierung DEG-Jahrbuch-2016-Dünstl-Walter-Hans-Volkert
2014 Zeitgenössische ExlibrisClaudia Karolyi: Randerscheinungen. Gedanken zu zeitgenössischen Exlibris und EignergrafikenAbb. Anna Tikhonova: „In the pocket“. Exlibris für Agaath und Jos van Waterschoot, Plastikstich, Radierung, 2005 DEG-Jahrbuch-2014-Karolyi-Randerscheinungen
2020 Der Frau ihre Kunst und FreiheitUrsula Müksch: Der Frau ihre Kunst und Freiheit – Der unaufhaltbare Wandel der Frau in Gesellschaft und KunstAbb. Nancy Spero: Universal-ExlibrisJahrbuch-2020-Müksch-ArtikelHerunterladen
2019 Sammler und KünstlerKlaus Rödel: Sammler und Künstler — Freundschaft oder Geschäftsbeziehung? Abb. Albin Brunovsky: Exlibris für Klaus Rödel, Radierung, 1979DEG-Jahrbuch-2019-Aufsatz-Rödel-Sammler-und-KünstlerHerunterladen
2018 Exlibris, Komik und die DDRPeter Labuhn: Exlibris, Komik und die DDR Abb. Willi Richter: Exlibris für Margot Honecker, Linolschnitt, 1977utz31-46-2Herunterladen
2017 Kleine Geschichte der DEGHenry Tauber: Kleine Geschichte der Deutschen Exlibris-GesellschaftAbb. NN: Fotografie von Friedrich Warnecke, o.J. (Privatbesitz)29.11.-seite-9-22Herunterladen